Yogamatten Test: Finde die perfekte Yoga Matte
Yogamatten und weiteres Equipment liefern ein vielseitiges Angebot. Welche wichtigen Kriterien gibt es beim Yogamatten Test und wie finde ich die perfekte Yogamatte unter dem vielseitigen Angebot?
Im Yoga Lebensstil zählt eine qualitativ hochwertige Unterlage für deine Übungen, die dich gerne auf ihr praktizieren lässt zur Grundausstattung um Asanas und Meditation in vollen Zügen zu genießen. Bereits länger ausübende Yoga Anhänger legen ihre Priorität oft auf eine Unterlage mit schönem Design, doch auch ein guter Halt und die Hautfreundlichkeit der Unterlagen sind bei der Entscheidung für eine Yogamatte. Finde hier Informationen über deine perfekte Yogamatte und deinen persönlichen Liebling unter den Matten!
Hier geht es zum Yogamatte Test

Guter Halt bei schwitzigen Händen
Eine Yogamatte die dir jedes mal aufs Neue gefällt muss auf jeden Fall rutschfest sein, damit du die Übungen auch wenn du schwitzt halten kannst. Hier kommt es selbstverständlich auf die Yogaart an die du am liebsten machst. Im ruhigen Yin Yoga sollte man mehr darauf achten, eine etwas dickere Matte zu kaufen. Doch Rutschfestigkeit ist besonders bei schnelleren Yogaarten sehr bedeutsam, bei denen deine Hände und Füße nicht verrutschen sollten. Die Oberflächen können aus verschiedensten Materialien hergestellt sein, achte also vor dem Kauf auf Informationen über die Rutschfestigkeit deiner perfekten Yogamatte!
Die Optik zählt Um die perfekte Yogamatte zu finden und dein Yoga Equipment um eine einzigartige Matte zu erweitern, solltest du dir sicher sein welche Optik du bevorzugst. Yogamatten gibt es aus aus unterschiedlichsten Materialien gefertigt, klassisch einfarbig gehalten oder kreativ verziert – finde deine Yogamatte die für deine optischen Wünsche deine Nummer 1 ist und die dir jedes mal Freude bereitet wenn du auf der Yogamatte stehst!
Woraus ist die Matte angefertigt?
Bio Baumwolle, Plastik oder doch Kautschuk. Etwas teurer und fair produziert oder für kleines Geld zu erwerben. Auch in den eingesetzten Materialien weisen die Yogamatten bedeutsame Unterschiede auf. Eine gute Yogamatte sollte aus schadstofffreiem Material sein – auch diese Matten gibt es in tollem Design, in verschiedenen Größen und Dicken sowie rutschfest. Vor allem wenn du viel Zeit auf deiner Matte verbringst oder Unverträglichkeiten auf bestimmte Materialien hast, solltest du dich vor dem Kauf darüber informieren, ob schädliche Stoffe bei der Herstellung eingesetzt worden sind.
Dick oder dünn?
Zusätzlich zu der Optik deiner Nummer 1 Matte, einer guten Oberfläche und dem verwendeten Material aus dem die Yogamatte hergestellt wurde gibt es für die für dich optimal passende Yogamatte natürlich noch die Dicke zu beachten. Eine dünne Yogamatte wiegt nur ungefähr 1 kg und lässt sich überall mit hinnehmen. Definitiv ein Vorteil falls dich deine Yogamatte beim Reisen begleiten wird oder du gerne Yoga im Park machst. Logischerweise polstert eine dünne Matte deinen Körper aber auch nicht so gut und falls du empfindliche Knie hast, ist es sinnvoller, eine dickere Matte zu kaufen. Gut gepolsterte Yogamatten eignen sich für unter Knieschmerzen leidende Yoga Fans besser, da du deine Yogapraxis besser genießen kannst und bei Übungen auf den Knien gut gepolstert bist. Unser Tipp ist es deswegen, zwei Yogamatten in unterschiedlichen Dicken zu haben die beide Ansprüche zufrieden stellen. Du wirst auf jeden Fall heraus finden, für welche Yogaart welche deiner beiden Lieblingsmatten dein perfekter Begleiter ist. Klar ist -beide Matten haben ihre individuellen Vorzüge.