Yogamatten und anderes nützliches für deine Yoga Praxis liefern ein großes Suchergebnis. Welche Besonderheiten der Matten überzeugen und mit welchen Tipps finde ich die perfekte Unterlage für meine Yoga Sessions unter der vielseitigen Auswahl? Im Yoga aber auch Pilates gehört eine gute Yogamatte die dich ganz besonders anspricht zur Grundausstattung um deine Übungen komplett zu genießen. Insbesondere die Damen legen ihr Augenmerk oft auf eine Unterlage mit schönem Design, aber auch ein guter Halt und die Materialien der Unterlagen sind wichtige Kriterien beim Kauf der Yogamatte. Erhalte hier einen Ratgeber für deine perfekte Yogamatte und deinen ganz eigenen Liebling unter den Matten!

Deine ultimative Yogamatte
Rutschfestigkeit der Yogamatte
Eine Yogamatte sollte auf jeden Fall rutschfest sein, damit du alle Übungen auch wenn du schwitzt einnehmen kannst. Dabei kommt es natürlich auf die Yogaart an die du auf deiner Matte machst. Im langsamen Yin Yoga wird vor allem Wert darauf gelegt, eine etwas dickere Unterlage zu benutzen. Doch ein sicherer Halt ist besonders im Vinyasa Yoga und allen anderen Yogastilen sehr bedeutsam, bei denen deine Hände und Füße nicht verrutschen sollten. Je nach Anbieter können die Matten aus verschiedensten Materialien produziert sein, achte also vor deiner Entscheidung auf Informationen über die Griffigkeit deiner neuen Matte.
Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten
Die Optik zählt
Um die perfekte Yogamatte zu kaufen und deine Yoga Lieblingsstücke um eine einzigartige Yogamatte zu erweitern, solltest du dir bewusst darüber werden welche Optik dir gefällt. Yogamatten gibt es aus aus unterschiedlichsten Materialien gefertigt, schlichtem Design oder reichhaltig gestaltet. Finde deine Yogamatte die für deinen Geschmack dein Liebling ist und die dir jedes mal Freude bereitet wenn du deinen Yoga Übungen nachgehst.
Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.
Woraus ist die Yogamatte gemacht?
Natürliche oder unnatürliche Materialien. Ökologisch und fair produziert oder günstig zu erwerben. Auch bei den verwendeten Materialien gibt es bei Yogamatten gravierende Unterschiede. Die perfekte Yogamatte sollte schadstofffrei und unter fairen Umständen produziert sein. Auch diese Matten gibt es bunt und kreativ bedruckt, in verschiedenen Abmessungen und rutschfest. Vor allem wenn du deiner Haut Gutes tun möchtest oder Unverträglichkeiten bekannt sind, solltest du dich vor der Entscheidung für deine Lieblingsmatte darüber informieren, ob Weichmacher oder giftige Farbstoffe in deiner Yogamatte verwendet worden sind.
Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.
Die Dicke deiner Yogamatte
Neben Auswahlkriterien wie dem Aussehen deiner Lieblingsmatte, einer guten Oberfläche und dem verwendeten Material aus dem die Yogamatte hergestellt wurde gibt es beim Kauf einer Yogamatte natürlich noch die Höhe der Matte zu beachten. Eine dünne Matte wiegt kaum etwas und du kannst sie überall mit hinnehmen. Auf jeden Fall ein Pluspunkt falls dich deine Yogamatte beim Reisen begleiten soll oder du gerne draußen Yoga machst. Logischerweise schützt eine dünne Matte die Berührungspunkte aber auch geringer und falls du empfindliche Knie hast, solltest du dir nicht die dünnste Matte kaufen. Höhere, gut gepolsterte Matten haben den Vorteil, dass du deine Yoga Übungen ohne Schmerzen fließen lassen wirst und bei liegenden oder sitzenden Übungen gut geschützt bist. Unsere Empfehlung ist es deswegen, 2 Matten in verschiedenen Dicken zu haben die beide Ansprüche erfüllen Du wirst bald heraus finden, wann welche deiner beiden Lieblingsmatten dein optimaler Begleiter ist und beide Yogamatten haben ihre individuellen Besonderheiten.