yogamatte

Deine ultimative Yogamatte

Yogamatten und anderes nützliches für deine Yoga Praxis liefern ein großes Suchergebnis. Welche Besonderheiten der Matten überzeugen und mit welchen Tipps finde ich die perfekte Unterlage für meine Yoga Sessions unter der vielseitigen Auswahl? Im Yoga aber auch Pilates gehört eine gute Yogamatte die dich ganz besonders anspricht zur Grundausstattung um deine Übungen komplett zu genießen. Insbesondere die Damen legen ihr Augenmerk oft auf eine Unterlage mit schönem Design, aber auch ein guter Halt und die Materialien der Unterlagen sind wichtige Kriterien beim Kauf der Yogamatte. Erhalte hier einen Ratgeber für deine perfekte Yogamatte und deinen ganz eigenen Liebling unter den Matten!

Deine ultimative Yogamatte

Rutschfestigkeit der Yogamatte

Eine Yogamatte sollte auf jeden Fall rutschfest sein, damit du alle Übungen auch wenn du schwitzt einnehmen kannst. Dabei kommt es natürlich auf die Yogaart an die du auf deiner Matte machst. Im langsamen Yin Yoga wird vor allem Wert darauf gelegt, eine etwas dickere Unterlage zu benutzen. Doch ein sicherer Halt ist besonders im Vinyasa Yoga und allen anderen Yogastilen sehr bedeutsam, bei denen deine Hände und Füße nicht verrutschen sollten. Je nach Anbieter können die Matten aus verschiedensten Materialien produziert sein, achte also vor deiner Entscheidung auf Informationen über die Griffigkeit deiner neuen Matte.

Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten

Die Optik zählt

Um die perfekte Yogamatte zu kaufen und deine Yoga Lieblingsstücke um eine einzigartige Yogamatte zu erweitern, solltest du dir bewusst darüber werden welche Optik dir gefällt. Yogamatten gibt es aus aus unterschiedlichsten Materialien gefertigt, schlichtem Design oder reichhaltig gestaltet. Finde deine Yogamatte die für deinen Geschmack dein Liebling ist und die dir jedes mal Freude bereitet wenn du deinen Yoga Übungen nachgehst.

Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Woraus ist die Yogamatte gemacht?

Natürliche oder unnatürliche Materialien. Ökologisch und fair produziert oder günstig zu erwerben. Auch bei den verwendeten Materialien gibt es bei Yogamatten gravierende Unterschiede. Die perfekte Yogamatte sollte schadstofffrei und unter fairen Umständen produziert sein. Auch diese Matten gibt es bunt und kreativ bedruckt, in verschiedenen Abmessungen und rutschfest. Vor allem wenn du deiner Haut Gutes tun möchtest oder Unverträglichkeiten bekannt sind, solltest du dich vor der Entscheidung für deine Lieblingsmatte darüber informieren, ob Weichmacher oder giftige Farbstoffe in deiner Yogamatte verwendet worden sind.

Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Die Dicke deiner Yogamatte

Neben Auswahlkriterien wie dem Aussehen deiner Lieblingsmatte, einer guten Oberfläche und dem verwendeten Material aus dem die Yogamatte hergestellt wurde gibt es beim Kauf einer Yogamatte natürlich noch die Höhe der Matte zu beachten. Eine dünne Matte wiegt kaum etwas und du kannst sie überall mit hinnehmen. Auf jeden Fall ein Pluspunkt falls dich deine Yogamatte beim Reisen begleiten soll oder du gerne draußen Yoga machst. Logischerweise schützt eine dünne Matte die Berührungspunkte aber auch geringer und falls du empfindliche Knie hast, solltest du dir nicht die dünnste Matte kaufen. Höhere, gut gepolsterte Matten haben den Vorteil, dass du deine Yoga Übungen ohne Schmerzen fließen lassen wirst und bei liegenden oder sitzenden Übungen gut geschützt bist. Unsere Empfehlung ist es deswegen, 2 Matten in verschiedenen Dicken zu haben die beide Ansprüche erfüllen Du wirst bald heraus finden, wann welche deiner beiden Lieblingsmatten dein optimaler Begleiter ist und beide Yogamatten haben ihre individuellen Besonderheiten.

Yoga Klotz

Yoga Klotz: Der richtige für dich

Ein Yoga Block oder Yoga Klotz passen zum Yoga machen dazu wie die Matte. Unwichtig ob du mit Hilfe von Yoga als sportlichen Aspekt in deiner Freizeit mehr Fitness anstreben möchtest und den Block in einem Yoga Programm einsetzt oder mit dem Yoga Zubehör eine Yoga Haltung richtig ausführst – ein Yoga Klotz ist ein essentielles Yoga Hilfsmittel und gehören einfach zum richtigen üben dazu. Auf jeden Fall gilt es vor der Entscheidung für einen der Blöcke, einen Vergleich der Blöcke zu machen um den richtigen Yoga Klotz für deinen Geschmack zu entdecken. Mit den hier gemachten Informationen findest du auch ohne große Recherchen den passenden Block für dein Yoga Programm.

Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten

Yoga Klotz
Yoga Klotz

Verwendung eines Yoga Klotz

Ein Yogaklotz ist ein Hilfsmittel das dazu dient, die Übungen, nämlich die Asanas, für den Körper gesundheitsfördernd auszuführen. Der Klotz unterstützt dich darin, die passende Körperstellung einzunehmen wenn du vielleicht noch nicht dehnbar genug bist oder noch nicht genügend Muskelkraft besitzt. Die Yogaklötze dienen als Verlängerung von Armen bei stehenden Figuren oder sind eine sinnvolle Ergänzung, um sich im Gleichgewicht auf den Händen halten zu lernen. Die Klötze geben dir Stabilität ebenso wie ein sicheres Gefühl und erleichtern es, die Asanas für Muskeln, Gelenke und Bänder genau und gleichzeitig mit allen positiven Effekten auszuführen zu üben. Praktizieren wir ohne Yogaklötze gewöhnen wir uns blöderweise meistens die nicht korrekte Haltung in den Übungen an und verkrümmen oft die Wirbelsäule. Ein Block an der richtigen Stelle angebracht unterstützt sehr gut, deine Teile deines Körpers in die passende Stellung zu drehen und so die Asana Stück für Stück korrekt einzunehmen. Nicht nur aber vor allem im ursprünglichen Yoga, Yoga nach Iyengar und im Yogastil restorative Yoga finden die Blöcke ihren Einsatz.

Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Auch beim meditieren sind die Blöcke ein effektives Yoga Prop. Durch das erhöhte Sitzen auf dem Block fällt es leichter, den Oberkörper aufrecht zu halten und ab der Hüfte abwärts den Körper entspannt zu halten. Vor allem für Neulinge im Yoga, die nicht damit vertraut sind längere Zeit aufrecht zu sitzen, ist ein Yoga Klotz ideal dafür gemacht, mit gerader Wirbelsäule zu sitzen und zu meditieren.

Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Was gibt es beim Kauf zu beachten?

Ein passender Yoga Klotz sollte fest aufliegen und solide sein. Am besten hältst du Ausschau nach einem Set um gleich 2 Blöcke zu haben, für den Fall dass du Körperhaltungen übst bei welchen du gleichzeitig beide Hände auf deine Blöcke ablegen musst. Die Kanten der Yogaklötze sollten gerundet sein, damit sie sich angenehm greifen lassen. Die meist in Yoga Studios vorzufindenden Yogaklötze haben ein einheitliches Maß, welches sich bestens für das Üben von Asanas anbietet. Kaufst du den Yoga Klotz um auf ihm zu meditieren, raten wir dir zu einem Klotz mit größerem Maß. Wichtig ist auch das Material, da es ausschlaggebend dafür ist, ob der Block viel oder wenig wiegt und wie er aussieht. Kork, Holz, Bambus oder Kunststoff – lasse deinen persönlichen Bedarf entscheiden.

Yogakissen

Das richtige Yogakissen

Meditationskissen, Blöcke, Gurte und andere Dinge die Yoga erleichtern: es gibt im Internet ganze Sammlungen an Yoga notwendigen Hilfsmitteln zu bestellen. Klar ist, dass ein Yogakissen es einfach gestaltet, in der Meditation mit gerader Wirbelsäule zu bleiben. Die extra für Meditation angefertigten Kissen eignen sich zum meditieren deutlich besser als ein übliches Kissen oder ein Yoga Block und es gibt für Yoga designten Kissen in für jeden passender Form: länglich, eckig, oval, rund, mit aufwändigem Design oder einfarbig und mit Füllungen in Bio Qualität oder Naturmaterialien. Wie du das perfekte Yogakissen für deine Yoga Stunden findest um im richtigen Meditationssitz in passender Sitzposition die Meditation durchführen zu können und was du bei der Entscheidung für ein Yogakissen bedenken musst, kannst du hier nachlesen.

Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten

Yogakissen
Yogakissen

Auswahl des Yogakissen

Die Bandbreite an Yogakissen die es im Internet zu besorgen gibt ist häufig nicht einfach zu überblicken, da es in den Shops viele verschiedene Yogakissen gibt. Um ordentlich die Meditation genießen zu können, ist eine angenehme und ein aufrechter Sitz am Wichtigsten. Ein Yogakissen hilft dir bei der geraden Sitzhaltung, da du durch das Kissen entspannter mit geradem Oberkörper die Stellung halten kannst und die Beschaffenheit des Yogakissen deinen Hüften und Beinen eine entspannte Position gestattet. Eine passende Sitzposition ist für Meditation unabdingbar, damit du nicht deinen Sitz wechseln zu müssen und um sich voll und ganz auf das meditieren einlassen zu können. Um das richtige Yogakissen für dich zu finden, musst du mal schauen in welcher Stellung du für gewöhnlich meditierst und auch deine Körpergröße beachten. Es kann ein einfacher Schneidersitz oder der anspruchsvolle Lotussitz sein oder du meditierst im klassischen Fersensitz. Legst du besonders Wert auf die Farbe und waschbaren Bezug oder ob das Yogakissen aus Bio Baumwolle oder einer Dinkelfüllung besteht?

Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten

Yogakissen für jede Sitzhaltung

In welchem Sitz meditierst du sonst in deiner Meditations Praxis? Bist du sehr dehnbar in Hüften und Beinen und meditierst für gewöhnlich im Lotussitz, ist ein halbmondförmiges Yogakissen sicher am passendsten für dich passend. Die halboffene Form bietet ausreichend Platz für deine verschränkten Beine und du kannst die Knie sehr leicht zum Boden sinken lassen. Auch das bekannte runde Meditationskissen kann gut genutzt werden für sitzende Meditation. Ein rechteckiges Yogakissen ist wahrscheinlich die richtige Wahl, falls du schon Erfahrung im meditieren hast und längere Zeit ohne unangenehmes Ziehen und Zwicken mit aufrechtem Rücken in der Haltung bleiben kannst. Sie eignen sich auch sehr gut in Yoga Übungen um die Person in der jeweiligen Asana unterstützend zu wirken wie in Yogastilen, in denen mit vielen Hilfsmitteln gearbeitet wird. Ein sehr beliebtes Yogakissen ist das sogenannte Zafu-Meditationskissen. Dieses speziell gestaltete Yogakissen hat seitliche Falten und somit eine etwas größere Sitzfläche und ist in der Machart vom Zen Buddhismus angehaucht. Ein mehr langes als breites Yogakissen bzw. Meditationskissen ist die richtige Option für dich, falls du am liebsten liegenderweise meditierst und du das Yogakissen unter deine Wirbelsäule platzieren wirst

Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Füllung des Yogakissen

Leicht ist es auf jeden Fall nicht sich nur nach der Form zu entscheiden. Denn genauso wie es mehrere verschiedene Formen der Meditationskissen gibt, können die Kissen auch mit unterschiedlichem Produkt gefüllt sein. Das Füllmaterial kann eine Dinkelfüllung sein, aus nachhaltiger Baumwolle oder aus anderen Materialien wie Buchweizen. Das Innenfutter ist von großer Bedeutung für richtiges Sitzen und hängt von Form und Größe des Kissen ab. Auch die eigene Körpergröße, welches Gewicht auf dem Kissen lastet und die Häufigkeit der Verwendung des Meditationskissen müssen bei der Entscheidung des Füllmaterial mit in die Entscheidung einbezogen werden. Dinkel eignet sich insbesondere für größere Meditationskissen, da er groß ist und lange in seiner Form bleibt. Für den Bezug eignet sich ein robuster Stoff wie Baumwolle, der sich abnehmen lässt und einfach in der Waschmaschine gewaschen werden ohne seine Form zu verlieren. Du solltest beim Auswählen eines Yogakissen mit gutem Grund auf geeignete Qualität der verarbeiteten Rohstoffe für Füllung und die Außenhülle achten um möglichst lange Spaß mit dem Yogakissen zu bekommen und ein auf der Haut angenehmes Yogakissen zu für deine Meditation nutzen zu können.

Ich kaufe ein Yogakissen

Wenn du ein Yogakissen kaufen möchtest, solltest du manches bedenken. Körpergröße, Form, wie das Kissen aussieht und das Innere sorgen für die richtige Qualität eines perfekten Yogakissen für deine Yoga Praxis. Bevor du dir ohne nachzudenken ein unpassendes Yogakissen bestellst, solltest du dir ein paar wichtige Fragen beantworten: In welcher Stellung möchte ich meditieren? Welches Kissen ist für meine Größe geeignet? Welchen Preis bin ich bereit zu zahlen? Hast du deinen Favoriten besorgt, kannst du die Meditation gleich mit in deine Yoga Praxis einbinden.

Yoga Zubehör

Yoga Zubehör: Yogamatten und weitere Hilfsmittel

Yoga Hilfsmittel wie Matten, Gurte und Blöcke und andere Yogablöcke, Augenkissen, Bolster in den unterschiedlichsten Ausführungen und Dinge die die Yoga Praxis angenehmer gestalten gibt es im Yoga Shop und auch online teuer oder auch günstig zu erwerben. Auch für Meditation benötigte Hilfsmittel wie Sitzkissen oder Kerzen besitzen Yoga Anhänger meistens, um ihr Yoga Equipment zu erweitern. Was solltest du unbedingt kaufen und wo kommt es vor allem auf das Material und eine qualitativ hochwertige Produktion an? Unser Artikel verrät dir alles über das benötigte Yoga Zubehör für eine richtige Yoga Session.

Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten

Yoga Zubehör
Yoga Zubehör

Yogamatte, Yogablöcke und Yogagurte

Bei deiner Yogamatte solltest du vor allem auf gute Qualität achten. Deine perfekte Unterlage sollte abwaschbar und angenehm anzufassen sein sowie die richtige Höhe haben, um die Stellungen ohne schmerzenden Druck darauf üben zu können. Vom Aussehen und dem preislichen Niveau her gibt es ganz unterschiedliche Ausführungen und hier kannst du dich von deinem ganz eigenen Geschmack leiten zu lassen lassen. Yogaklötze und ein Yogagurt gehören auch zu den absoluten Basics. Beides erleichtert dir das korrekte Ausführen der Körperhaltungen. Vor allem für Beginner sind diese Hilfsmittel perfekt, um die Yoga Posen ihrer Gelenkigkeit gerecht üben zu können. Der Yogagurt hilft beim Dehnen und unterstützt ebenfalls darin, die Körperteile anatomisch korrekt auszurichten.

Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Yogakissen und Kissen für Meditation

Hilfreiche Kissen gibt es in zahlreichen tollen Designs. Egal ob länglich, flach oder eckig, sogenannte Yogabolster sind vor allem in langsamen Yoga Stilen (zum Beispiel Restorative Yoga oder Yin Yoga) das Hilfsmittel, mit dem der Körper so positioniert werden kann, dass du eine angenehme Dehnung spürst und mehrere Minuten in der Asana entspannen und dehnen kannst. Meditationskissen ermöglichen das Sitzen mit gerader Wirbelsäule in der Meditation. Bei einem Meditationskissen solltest du auf das Füllmaterial sowie eine angenehme Form des Meditationskissen für deinen Körperbau achten.

Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Weiteres Zubehör

Eine Augenbinde ist nicht zwingendermaßen ein unbedingt notwendiges Yoga Hilfsmittel, dennoch ein sehr brauchbares Hilfsmittel. Völlige Dunkelheit kann in der Totenstellung förderlich wirken oder bei Entspannungsübungen wie Yoga Nidra (Tiefenentspannung) zur intensiveren Entspannung eingesetzt werden.

Yogataschen sind super, wenn du Yoga an einem anderen Ort als zuhause praktizierst. Eine Yogatasche muss so geformt sein, dass Blöcke, Yogagurt und die Yogamatte in ihr transportiert werden können und sie sollte natürlich deinen Geschmack treffen.

Kopfstandhocker und Yoga Wheel

Last but not least kommen wir zu zwei weiteren Hilfsmitteln für experimentierfreudige. Wer die Asana des Kopfstandes üben möchte sollte sich einen Kopfstandhocker zulegen. Achte beim Kauf auf gute Materialien und darauf, dass der Kopfstandhocker fest steht. Suchst du mehr Abwechslung in deiner Yoga Praxis um die Asanas zwischendurch anders zu gestalten, wirst du mit einem Yoga Wheel viel Freude haben.

Online oder im Shop kaufen?

Du kannst alles was du für deine Yogastunde brauchst in einem Sportgeschäft erwerben oder online die Auswahl ansehen und bestellen. Im Internet bekommst du wahrscheinlich eine riesige Auswahl an wirklich wichtigen und weniger wichtigen Yoga Hilfsmitteln. Achte beim Anbieter auf ein Sicherheitszertifikat und darauf, wie viele Tage die Lieferzeit ist. Auch ob der Versand gebührenfrei sind und welche Zahlungsart ausgewählt werden kann, solltest du vor deiner Bestellung checken.