Der Yoga Stütz oder auch Stockhaltung genannte Stellung ist für Yoga Fans eine oft praktizierte Körperhaltung – und eine ganz schöne Qual wenn man sie nicht richtig macht. Im folgendem Blog geht es um “how to” Chaturanga und darum, den Mythos um Chaturanga Dandasana aufzuklären – denn mit der korrekten Anleitung können auch Anfänger die Bretthaltung üben. Der Überblick rückt die Stockhaltung Chaturanga Dandasana in den Mittelpunkt und gibt dir ein Tutorial, wie die Haltung zu üben ist und leichter auszuführen ist.
Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Die Bedeutung der Übung
Die Stockhaltung, wie Chaturanga Dandasana auch bezeichnet wird, ist zum einen ein eine der Asanas des Sonnengruß. Im Stil des fließenden Vinyasa Yoga ist die beanspruchende Körperhaltung auch eine der 4 Yoga Übungen die es in einem Fluss auszuführen gilt, wenn im Unterricht gefordert wird: „mache ein Vinyasa.“Darum ist es eigentlich nicht möglich auf die Bretthaltung ganz zu verzichten. Sicher es nicht anders möglich ist kann man auch die Beine und den Bauch nach unten Man kann auch die Beine und die Brust nach unten beugen und damit Chaturanga Dandasana vermeiden – doch wer regelmäßig Yoga macht möchte die zum Yoga einfach dazugehörende Asana für gewöhnlich beherrschen.
Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.
So geht Chaturanga Dandasana
In der Haltung ist es das A und O den ganzen Körper angespannt zu halten. Halte deinen Körper fest wie ein Brett, Bauch, Po, Beine, Arme und Rücken sind angespannt, sämtliche Muskeln des Körpers werden benötigt. Die Stockhaltung ist eine der besten Übungen, um den Körper von oben bis unten zu trainieren. Es ist es also Wert, sich an Chaturanga heran zu wagen. Und so führst du Chaturanga Dandasana richtig aus:.
Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten
Beginne im Vierfüßlerstand. Schwinge von dort deine Beine gestreckt zum Mattenende und stelle die Zehen auf. Halte beide gestreckten Beine nah beinander und komme auf beide Handflächen. Von Kopf bis Fuß solltest du gerade sein und nicht einsinken mit deinem Hintern. Schiebe beide Schultern weg von deinen Ohren. Beuge nun deine Arme und stütze die Ellenbogen seitlich an deinem Oberkörper ab. Beuge deine Arme so weit, bis sie in etwa einen rechten Winkel bilden. Die Fingerspitzen sind zum Mattenanfang positioniert und du bleibst so lange in der Haltung wie du kannst.
So wirkt die Übung
Die Bretthaltung ist ein wahrer Allrounder: sie stärkt in erster Linie zwar die Muskeln deines Bauches, genauso strafft die Brettposition aber auch Beine, Po und Oberarme. Automatisch trainierst du auch Schultern- und Hände und die Haltung dient als Vorbereitung für andere Stellungen, die Kraft in den Armen erfordern.
Tipps für die Stockhaltung
Für Yoga Neulinge ist die Bretthaltung nicht ohne. Doch häufig liegt das daran, dass die Arme nicht richtig gehalten werden. Hilfreich ist es, die Ellenbogen in die Körpermitte zu bringen. Diese einfache Unterstützung gibt dir Stabilität und vereinfacht die Stockhaltung. Du kannst dich auch mit beiden Knien auf die Matte stützen oder dich mit einem Yogaklotz unter deiner Körpermitte unterstützen um so schrittweise deine Muskeln in den Armen zu auszubauen.