In diesem Artikel findest du alle wichtigen Informationen über die Meditation nach Osho, einer Meditationsart für mehr Energie. Dieser Bericht gibt dir Praxistipps für die aktive Meditation und erklärt dir, wie du die 4 Phasen der Kundalini Meditation praktizierst, um die Kundalini Energie in dir zu erwecken.
Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Osho Kundalini Meditation in 4 Phasen
Die aktive Meditation wird in 4 Phasen aufgeteilt, die jeweils 15 Minuten dauern. Die ersten 3 Schritte werden von einer traditionellen Osho Kundalini Musik begleitet, in der vierten Phase hingegen ist es vollkommen still Die einzelnen Phasen sind Schütteln, Tanzen, sitzendem meditieren und Ruhen. Durch das schnelle bewegen des Körpers und das Tanzen soll Anspannung reduziert und “abgeschüttelt” werden, die Herzfrequenz steigt. In den letzten beiden Schritten sinkt sich die Herzfrequenz und der ganze Körper darf zur Ruhe kommen. Die ersten beiden Schritte erwecken die Kundalini Energie in uns, die Körper und Geist zu mehr Stärke verhilft.
Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten
Phase eins
In Phase eins wird zur Musik der Körper von Kopf bis Fuß geschüttelt. Diese Phase ist bewegt und bringt in Schwung, du bewegst all deine Gliedmaßen von oben bis unten und verringerst so innere Spannungen sowie Blockaden und bringst die Kundalini Energie zum erwachen. Die Augen sollten während der ersten Phase geschlossen sein.
Tanzen zur Musik
In Phase zwei wird jeder Teilnehmer zur Musik tanzen, wobei auch an dieser Stelle die Augen geschlossen gehalten werden. Drücke dich zur Musik aus, bewege Arme, Beine, Kopf und den Rumpf, lasse dich von der Musik inspirieren und erlebe deine Empfindungen.
Phase drei
Daraufhin kommst du zum sitzen mit aufrechter Wirbelsäule, wie beim meditieren. Die Musik ist nun leiser und dein Kreislauf beruhigt sich wieder. Halte deine Augen geschlossen und fokussiere dich darauf wie du ein- und ausatmest. Realisiere die Stille und entspanne deine Muskeln.
Die letzte Phase
Im vierten Schritt ist Stille. Es wird keine Musik mehr gespielt und du liegst mit geschlossenen Augen in Entspannungshaltung auf deiner Matte. Alle Muskeln sind total entspannt, die Ein- und Ausatmung geht nun gleichmäßig und du bewegst deinen Körper für die nächsten 15 Minuten nicht.
Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.
Die passende Tageszeit
Die vom Inder Shree Rajneesh erfundene Kundalini Meditation bietet sich bestens für alle an, die über Aktivität statt langem ruhigem sitzen einen meditativen Zustand erreichen wollen. Insbesondere für Unerfahrene stellt die aktive Meditationsart eine tolle Meditationsart dar, durch die Wirkung von Dynamik und Entspannung eine wohltuende Art der Meditation auszuprobieren.
Die passende Uhrzeit für die Osho Kundalini Meditation ist am Nachmittag. Dann sind wir oft erschöpft und nach einem Nickerchen sehnend. Die dynamische Meditation versorgt uns mit erneuter Kraft für den ganzen Organismus und lässt uns wieder klar und fokussiert denken. Sorge dafür, die passende Musik abzuspielen und darauf, eine ungestörte Atmosphäre zu schaffen. Lass dir Zeit beim Zurückkommen aus dem letzten Schritt und spüre nach, wie du dich nach Schütteln, Tanzen, Meditation und Ruhen fühlst.