Meditation

Wie meditiere ich richtig? Eine Anleitung zum meditieren sowie ein Ratgeber für Yoga Neulinge, um echtes meditieren kennenzulernen in unserem Meditations Artikel. Sich zu besinnen Bedeutung und auch eine vielseitige Wirkung auf das physische Wohlbefinden und das Seelenleben. Sich zu besinnen und sich sammeln in der Meditation hat langjährige Wichtigkeit im Buddhismus. Lerne mit unseren Hinweisen Schritt für Schritt wie du meditieren kannst!

Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Meditation
Meditation

Aktive und passive Meditation

Meditation ist nicht immer nur sitzen in Stille. Es gibt neben der passiven, stillen Meditation auch die aktiven Meditationsarten. Die aktiven Meditationsarten sind unter anderem gehende oder tanzende Meditation. Hier geht es um Informationen für die passive Meditation, bei der in bequemer Sitzhaltung in aller Stille meditiert wird, ohne den Körper derweil in Bewegung zu bringen.

Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten

Anleitung für Meditation

Die Umgebung

Um ohne Ablenkung meditieren zu können, benötigt man Ruhe. Schaffe einen Fleck, an dem du dich geerdet fühlst und nicht unterbrochen werden kannst. Versuche einen Wohlfühlplatz in deinem Yoga Praxis Ort einzurichten, an dem du von nun an regelmäßig die passive Meditation durchführst. Nach und nach wird dein Geist einen Zusammenhang zwischen der Umgebung und dem meditieren erstellen und deinen Geist viel einfacher in einen meditativen Zustand versetzen. Schalte dein Mobilfunkgerät auf lautlos und sorge dafür, dass du nicht gestört wirst. Genauso sind lockere Hosen und ein bequemes Oberteil ist von Bedeutung damit du während der Sitzhaltung ohne Bewegung im von dir gewählten Meditationssitz verweilen kannst.

Die Sitzhaltung

Hast du eine ruhige Umgebung erstellt und genügend Zeit für deine Meditation, komme in eine aufrechte sitzende Haltung. Es muss nicht ein Sitz für Profis sein, auch im Schneidersitz oder auf deinen Fersen sitzend kannst du richtig meditieren. Die Position sollte so gewählt sein dass dein Rücken nach oben ausgerichtet ist ist und du für die Zeit des meditierens den Sitz ohne Anspannung halten kannst. Bringe deine Hände in einem Mudra auf deinen Oberschenkeln für leichtere Besinnung. Sei möglichst ruhig. Wenn dir das Sitzen zu sehr drückt, kannst du dich mit deinem Gesäß auch auf ein Meditationskissen absetzen.

Die eigentliche Meditation

Als Einsteiger geben wir dir den Tipp, die Meditation für nur ein paar Minuten durchzuführen. Nach und nach wirst du mehrere Minuten meditieren. Für jemanden der noch nie meditiert hat wird bereits eine kurze Dauer eine Herausforderung sein. Du schließt als erstes die Augen und atme tief ein und aus. Sitze aufrecht und fokussiere dich auf dich selbst und auf den gleichmäßigen Atem. Die Besinnung auf die Atemzüge sorgt dafür, auftauchende Alltagssorgen loszulassen. Es ist vor allem bei den ersten malen meditieren so, dass diese Alltagsgedanken präsent sind. Versuche sie vorbeiziehen zu lassen ohne das Aufkommende zu beurteilen. Lenke die Aufmerksamkeit immer wieder bewusst auf deinen Atem und fixiere dich darauf wie sich dein Brustkorb mit jeder Ein- und Ausatmung hebt und senkt

Nach der Mediation

Stelle dir einen Wecker, der dir sagt sobald deine Meditation beendet ist. Erlaube dir aber noch ein wenig Zeit wenn das Signal ertönt. Öffne in Ruhe die Augen, räkle dich, bewege sanft die Beine, Füße und Hüften und richte dich langsam auf.

Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Ratgeber für Meditation

Stundenlanges meditieren lernt man nicht ohne regelmäßige Übung. Bleibe dran und versuche, in regelmäßigen Abständen zu meditieren. Es ist bei fast jedem so dass es für Meditations-Anfänger herausfordernd ist, während dem meditieren ohne sich zu bewegen zu sitzen und keine oder wenige Alltagsgedanken im Geist zu spüren. Lenke deine ganze Kraft auf eine Affirmation wie „Ich kann das“ oder denke bildlich an deinen Lieblingsort. Stelle dir vor, du wärst an diesem Ort und fokussiere dich darauf, wie es dort aussieht, Achte auf Geräusche und Gerüche die du wahrnehmen kannst

Meditieren: Tipps für Meditation

Das könnte dir auch gefallen