Yoga Sonnengruß

Yoga Sonnengruß – Sonnengruß Ausführung + Wirkung

Surya Namaskar ist beim Yoga eine DER Übungen mit großer Wirkung. Die Reihenfolge von Übungen ist im Sonnengruß fest gesetzt und Yoga Neulinge benötigen eine umfassende Anleitung und einen Yoga Guru, der den Schülern wie ein Lehrer jede Asana im Detail vormacht. Wer die Abfolge von Asanas beherrscht, kann mit dem Yoga Sonnengruß vielseitige wohltuende Effekte auf Organismus und Seele kennenlernen. Die jeweiligen Körperhaltungen des Übungsablauf vollenden sich gegenseitig und die Fitness von Körper und psychischem Wohlbefindem erfreut sich über jede Yoga Haltung. Rückbeugen, Körperhaltungen für den ganzen Körper, zur Ruhe kommen – der Surya Namaskar zählt zu den Basis Übungen des Yoga und kann alleine geübt werden oder zum Einstieg einer Yogapraxis. Im Sanskrit heißt die Übung übrigens Surya Namaskar. Surya steht für Sonne und Namaskar heißt Gruß. Mit Surya Namaskar begrüßen wir demzufolge die Sonne, ein Grund warum der Sonnengruß üblicherweise mit Aufgang der Sonne praktiziert wird.

Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Yoga Sonnengruß
Yoga Sonnengruß

Surya Namaskar – Tipps & Tricks

Atem und Asanas: Im Surya Namaskar ist die Ausführung der Körperstellungen mit der Atmung verbunden. Für Anfänger ist es nicht ganz leicht den Atem mit den Asanas harmonisch auszuführen doch die angenehme Auswirkung wird überzeugen. Eine detaillierte Heranführung ist essentiell für Yoga Anfänger, um die einzelnen Stellungen des Sonnengruß ohne Fehler zu üben. Es gibt im Yoga auch nicht den einen richtigen Surya Namaskar. Je nach Art des Yoga ist die Abfolge von Körperhaltungen verschieden und unterscheidet sich in der Schwierigkeit. Die Auswirkung auf Organismus und Geist bleibt aber immer gleich: Körper kommt in Bewegung, das Atmen geschieht im Takt mit der Bewegung, die Muskeln arbeiten und der ganze Organismus wird gekräftigt.

Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Hatha Sonnengruß Schritt für Schritt

Wir nehmen hier die Anleitung des Hatha Yoga Sonnengruß, der insbesondere für Yoga Neulinge auch passend ist da er nicht so viel Power in den Muskeln fordert, aber jede Menge Lebenskraft und Wohlbefinden hervorruft:

Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten

  • Atme ein und wieder aus und komme in Tadasana du stehst auf deiner Yogamatte und bringst deine Handflächen in Pranam Asana vor deinem Brustkorb zusammen.
  • Einatmen – Hasta Uttanasana, führe deine Arme nach oben über deinen Kopf
  • Atme aus und komme in die Vorbeuge, komme in eine Vorbeuge mit gerader Wirbelsäule, bringe die Finger zum Boden
  • Mit der Einatmung kommst du in Ashwa Sanchalanasana, setze das rechte Bein weit zurück, das vordere Bein verweilt im 90 Grad Winkel zwischen den aufgestützten Händen, die Hände stützen neben vom rechten Bein (wie ein Ausfallschritt)
  • Ausatmend gehst du über in Parvatasana, der nach unten schauende Hund. Bringe das zweite Bein nach hinten zum rechten, strecke deine Arme durch, bringe das Gesäß nach oben zur Decke
  • Halte den Atem – Ashtanga Namaskar, bringe Knie, Brustbein und Kinn zur Yogamatte
  • Mit der Einatmung gehst du nun in die Asana Bhujangasana, die Kobra. Senke deinen Körper auf der Matte ab, hebe den Oberkörper von der Matte ab, stütze dich mit deinen Händen neben der Brust
  • Mit der nächsten Ausatmung gehst du wieder in Parvatasana. Du befindest dich wieder im herabschauenden Hund
  • Mit der Einatmung kommst du in Ashwa Sanchalanasana: schwinge das hintere Bein nach vorne zu deinen Händen, das linke ist nun nach hinten ausgestreckt
  • Mit der Ausatmung kommst du zurück in Uttanasana, stelle den hinteren Fuß nach vorne zu den Händen und gehe wieder in die stehende Vorbeuge
  • Einatmen – Hasta Uttanasana, mit der Einatmung hebe deine Arme lang und gestreckt nach oben über den Kopf
  • Ausatmen – Pranam Asana, ausatmend schließt du die Hände vor der Brust und stehst wieder in der Ausgangsposition.
  • Beende deine Yogastunde hier nach einer kurzen Entspannung im Stehen oder schließe noch mehrere Runden Sonnengruß an.
Partner Yoga

Partner Yoga – Meditation und Asanas mit Partner

Partner Yoga ist auf den Punkt gebracht ein besonderer Yogastil, in dem die üblichen Asanas mit einem Freund oder Partner praktiziert werden. Partner Yoga kann über die Übungen zu zweit die Beziehung vertiefen, einen achtvollen Umgang fördern und die Vertrauensbasis und ein Erlebnis zu zweit. Partneryoga ist definitiv ein Erlebnis für beide und stärkt als Nebeneffekt auch die Gesundheit. Unser Blog verrät dir, was eigentlich unter Partneryoga zu verstehen ist und zeigt dir die geeignetsten Yoga Übungen, die du als Paar oder als Freunde auch in den eigenen 4 Wänden üben kannst.

Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Partner Yoga
Partner Yoga

Wie funktioniert Partneryoga?

Im Yoga zu zweit werden traditionelle Übungen wie im normalen Yoga gemacht und das mit einer weiteren Person. Dabei kann eine Partnermeditation genauso eine Übung sein wie körperliche Yoga Asanas wie der Stuhl oder die Kerze. Sinn dieser Yogaart ist, seine Verbindung zum Partner zu fördern und Achtung und Rücksicht zu schaffen. Yoga zu mit einem Partner ist ist eine tolle Erfahrung und kann helfen, den Freund oder Partner intensiver kennen zu lernen oder eingefahrene Muster in der Beziehung zu lösen. Doch in erster Linie soll Partner Yoga Freude machen und eine Inspiration sein. Der Yogalehrer leitet die Teilnehmer an und zeigt den Paaren (im besten Fall hat der Yogalehrer selbst eine Person mit der er die Haltungen vormachen kann), wie die Asanas als Paar eingenommen werden können.

Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Partner Yoga mit mit Freunden oder Familie

Partneryoga vertieft nicht nur den Umgang miteinander eines Paares. Auch befreundete Personen oder Familien können vom Yoga zu zweit profitieren. Egal ob du mit deinem Lebenspartner oder einem vertrauten Bekannten Partneryoga übst, ihr werdet gemeinsam eine Menge Freude haben und ein besonderes Erlebnis machen, welches euer Verhältnis untereinander auf jeden Fall intensiver macht.

Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten

Was genau macht man im Partneryoga?

Partneryoga hat einiges zu bieten. Gemeinsame Meditation, gegenseitiges Dehnen dehnen und auch typische Haltungen wie die Kerze oder der Baum können zu zweit geübt werden. Berührungsängste solltet ihr dabei keine haben, da ihr euch selbstverständlich an verschiedenen Stellen des Körpers anfassen werdet. Auch gemeinsames meditieren bei dem ihr ihr euch dabei ansieht oder eure Hand in die des Partners legt sind Bestandteil von Partneryoga. Alle Angebote sind dazu da, die Vertrauensbasis zu vertiefen und die Erfahrung in den Alltag mitzunehmen. Es ist wichtig im Partner Yoga, die eigenen und die Grenzen des Partners zu bemerken und darauf Rücksicht zu nehmen und sich gegebenenfalls Hilfe anzubieten, wenn es nötig ist.

Kann ich Partner Yoga zuhause machen?

Um in den Genuss von Partner Yoga zu kommen musst du nicht zwingend Teilnehmer eines Kurses sein. Du kannst dir ebenso entsprechende Übungen mit Hilfe von entsprechenden Homepages aussuchen und diese Verwandten und Bekannten im eigenen Zuhause ausprobieren. Wichtig ist, dass die gewählten Methoden allen Teilnehmern Freude machen und ihr großzügig Platz habt. Tauscht euch aus über das beeindruckende Erlebnis und die tolle Erfahrung und sammelt gemeinsam Ideen für noch mehr Yogastunden zu zweit.

Acro Yoga

Acro Yoga: Fliegen für Anfänger

Acro Yoga macht glücklich und kopfüber fliegen ist gar nicht so schwer! Lese hier im Blog was Acro Yoga eigentlich ist. Acro Yoga macht einfach Spaß und ist gleichzeitig ein Ganzkörper – Workout.Doch auch Anfänger können Acro Yoga machen. Es muss ja nicht gleich kopfüber sein, auch einfach nur fliegen auf den Füßen des Partner macht Spaß! Hier im Blog erfährst du, warum Acro Yoga Teamwork ist und welche Rolle Base, Flyer und Spotter im Acro Yoga spielen. Schnapp dir am besten gleich deinen Partner und fliege mit den Acro Yoga Übungen einfach kopfüber ins Glück!

Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Acro Yoga
Acro Yoga

Das Acro Yoga Team

Acro Yoga braucht vor allem eins: Vertrauen in den Partner. Die beiden Partner, die sich gegenseitig stützen und tragen sind die Base und der Flyer. Spotter haben die wichtige Aufgaben, das Paar zu korrigieren und im Notfall einzugreifen.Die Base ist die untere, auf dem Rücken liegende Person. Sie streckt die Beine im 90 Grad Winkel nach oben um den Flyer auf seinen Füßen zu tragen. Die zweite Person ist der Flyer. Sie liegt auf den Füßen der Base und führt dort mit Hilfe des Partners die spektakulären Übungen durch. Die Base braucht Kraft in den Beinen und auch Armen, um den Flyer sicher mit Händen und Füßen zu tragen, zu drehen und zu stützen. Um das Paar zu überwachen und Hilfestellung geben zu können, gibt es auch noch den Spotter, dessen Aufgabe sehr wichtig ist. zu frühes Eingreifen kann störend sein, Unaufmerksamkeit oder zu späte Hilfestellung mindert das Vertrauen. Gemeinsam können so faszinierende Übungen miteinander geübt werden die spektakulär aussehen.

Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten

Tipps für Anfänger

Acro Yoga ist nicht nur für erfahrene Yoga Fans geeignet. Ein gutes Körpergefühl und ein wenig Kraft in Armen und im Bauch sind natürlich von Vorteil. Eine vertrauensvolle Basis zwischen Base und Flyer ist jedoch wichtiger als Kraft und Stärke, um die kreativen Übungen praktizieren zu können. Im Acro Yoga gibt es Übungen, die auch Anfänger leicht lernen können aber auch Figuren, die ein wenig akrobatisches Geschick benötigen. Mit ein wenig Glück findest du einen Partner, der bereits Erfahrung im Acro Yoga hat, was das Lernen des spaßigen Yoga-Stil vereinfacht.

Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Hängen lassen im Acro Yoga

Es gibt auch Acro Yoga, das zu therapeutischen Zwecken genutzt wird.Der Unterschied ist der, dass der Flyer im therapeutischen Acro Yoga vollkommen entspannt auf den Füßen der Base liegt und den ganzen Körper komplett entspannt hängen lässt. Zur Entspannung nach den ganzen körperlich anstrengenden Übungen gibt es im Acro Yoga oft eine Thai Massage. Die Partner geben sich gegenseitig diese angenehme, muskelentspannende Art der Massage. Meditation und Atemübungen als Elemente der Yoga Praxis werden in einer typischen Acro Yoga Einheit gerne zu Beginn oder am Ende praktiziert.

Workshops für Anfänger

Yoga Workshop an der Ostsee? Hier Yoga Retreat Ostsee.

Hast du jetzt Lust auf Acro Yoga bekommen, kannst du dir überlegen an einem Workshop teilzunehmen Egal ob du kompletter Anfänger im Acro Yoga bist oder bereits Erfahrung gesammelt hast – es gibt sowohl Workshops, in denen die Basics beigebracht werden als auch Kurse für Fortgeschrittene. Im Anfängerkurs lernst du über ein Wochenende verteilt die Basics des Acro Yoga und erhältst eine Einführung in die Elemente des Yoga-Stils. Erste Übungen für Anfänger wie der Bird werden geübt und du bekommst ein Gespür für das Fliegen mit Partner. Auch Thai Massagen sind meist am Schluss Bestandteil dieser Workshops. Achtung Suchtgefahr! Für diejenigen, die die Grundfiguren wie den Bird bereits beherrschen, gibt es auch Workshops oder regelmäßige Kurse für Fortgeschrittene.

Hatha Yoga

Hatha Yoga ~~ alles über den Yoga-Stil Hatha

Hatha Yoga – interessantes was du über die Yogaart wissen möchtest in unserem Bericht über Hatha Yoga. Hatha heißt Kraft und Energie und ist im Yoga einer der wichtigsten Yogastile. Hatha Yoga beinhaltet die klassischen Übungen der Yoga Praxis wie Körperhaltungen, Atemübungen und in sich gehen. Mit Durchhaltevermögen erlangst du über Hatha Yoga, deinem Organismus frische Gesundheit und Wohlbefinden zu geben, die Psyche zu entspannen und deine Muskeln mit traditionellen Yoga Haltungen, den Asanas, zu Fitness zu verhelfen. Hatha Yoga eignet sich gleichermaßen für Yoga Beginner als auch für Fortgeschrittene. Personen die zum ersten mal Yoga machen lernen in diesem Yoga-Stil die Übungen wie Asanas, Meditation und Pranayama von Grund auf und erfahrene Yogis lieben Hatha Yoga, da es ein Yoga-Stil ist der sehr elementar arbeitet und alle wichtigen Methoden des Yoga vereint.

Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Hatha Yoga
Hatha Yoga

Die Übungen im Hatha Yoga

Die Yogaart Hatha verbindet Asanas mit Meditation und Atemübungen (Pranayama). Mit dieser großen Bandbreite von Yoga Übungen erlangst du mehr Ruhe und Kraft und lernst genauso den eher spirituellen Teil von Yoga kennen. Die Körperhaltungen, fördern die Muskeln des gesamten Körpers. In vielen Körperübungen pusht das Üben von Hatha Yoga deine Stärke und Flexibilität. Du streckst sämtliche Muskeln, Sehnen und Bänder und Asanas wie die Kobra oder der Fisch strengen an und energetisieren gleichzeitig. Tiefes Atmen und in der Meditation in dich gehen wirkt beruhigend auf die Seele und schenkt neue Energie für den Alltag. Die Übungen zum bewussten Atmen, helfen dir bei der Konzentration, erweitern die Lungenfunktion und wirken positiv auf dein Wohlbefinden.

Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten

Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene

Hatha Yoga eignet sich für viele uns ist ein Stil, der einer der am geeignetsten für Yoga Anfänger ist. Ein wenig Hartnäckigkeit brauchst du anfangs natürlich, um die Yoga Haltungen richtig auszuführenaber schon bald wirst du spüren, wie du fitter wirst, deine Muskeln wachsen und dir die kontinuierliche Yoga Praxis neuen Schwung für Körper und Geist gibt. Sei geduldig denn Hatha Yoga ist ein kein schnelles Flow-Yoga und die Anleitung des Lehrers ist so gemacht, dass die jeweiligen Haltungen gut nachvollzogen werden können. Als Yoga Neuling gibt dir Hatha Yoga das Eintauchen in die Tradition des Yoga, da nicht nur Körperhaltungen praktiziert werden, sondern in gleichem Maße Meditation und Atemübungen gelernt werden Genauso ist das traditionelle Hatha Yoga für diejenigen geeignet, die bereits andere Yogastile ausprobiert haben. Hast du bereits mehr Kraft, fallen dir die Asanas leichter, fordern aber trotzdem alle Muskeln deines Körpers. Auch Verletzte Menschen und Schwangere können Hatha Yoga üben – auf was diese Personen achten müssen, muss dir dein Yogalehrer sagen. Hatha Yoga inspiriert auf jeden Fall und kombiniert die tollsten Elemente des klassischen Yoga. Komm auf die Matte und lerne Hatha Yoga kennen!

Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Meditation

Meditieren: Tipps für Meditation

Wie meditiere ich richtig? Eine Anleitung zum meditieren sowie ein Ratgeber für Yoga Neulinge, um echtes meditieren kennenzulernen in unserem Meditations Artikel. Sich zu besinnen Bedeutung und auch eine vielseitige Wirkung auf das physische Wohlbefinden und das Seelenleben. Sich zu besinnen und sich sammeln in der Meditation hat langjährige Wichtigkeit im Buddhismus. Lerne mit unseren Hinweisen Schritt für Schritt wie du meditieren kannst!

Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Meditation
Meditation

Aktive und passive Meditation

Meditation ist nicht immer nur sitzen in Stille. Es gibt neben der passiven, stillen Meditation auch die aktiven Meditationsarten. Die aktiven Meditationsarten sind unter anderem gehende oder tanzende Meditation. Hier geht es um Informationen für die passive Meditation, bei der in bequemer Sitzhaltung in aller Stille meditiert wird, ohne den Körper derweil in Bewegung zu bringen.

Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten

Anleitung für Meditation

Die Umgebung

Um ohne Ablenkung meditieren zu können, benötigt man Ruhe. Schaffe einen Fleck, an dem du dich geerdet fühlst und nicht unterbrochen werden kannst. Versuche einen Wohlfühlplatz in deinem Yoga Praxis Ort einzurichten, an dem du von nun an regelmäßig die passive Meditation durchführst. Nach und nach wird dein Geist einen Zusammenhang zwischen der Umgebung und dem meditieren erstellen und deinen Geist viel einfacher in einen meditativen Zustand versetzen. Schalte dein Mobilfunkgerät auf lautlos und sorge dafür, dass du nicht gestört wirst. Genauso sind lockere Hosen und ein bequemes Oberteil ist von Bedeutung damit du während der Sitzhaltung ohne Bewegung im von dir gewählten Meditationssitz verweilen kannst.

Die Sitzhaltung

Hast du eine ruhige Umgebung erstellt und genügend Zeit für deine Meditation, komme in eine aufrechte sitzende Haltung. Es muss nicht ein Sitz für Profis sein, auch im Schneidersitz oder auf deinen Fersen sitzend kannst du richtig meditieren. Die Position sollte so gewählt sein dass dein Rücken nach oben ausgerichtet ist ist und du für die Zeit des meditierens den Sitz ohne Anspannung halten kannst. Bringe deine Hände in einem Mudra auf deinen Oberschenkeln für leichtere Besinnung. Sei möglichst ruhig. Wenn dir das Sitzen zu sehr drückt, kannst du dich mit deinem Gesäß auch auf ein Meditationskissen absetzen.

Die eigentliche Meditation

Als Einsteiger geben wir dir den Tipp, die Meditation für nur ein paar Minuten durchzuführen. Nach und nach wirst du mehrere Minuten meditieren. Für jemanden der noch nie meditiert hat wird bereits eine kurze Dauer eine Herausforderung sein. Du schließt als erstes die Augen und atme tief ein und aus. Sitze aufrecht und fokussiere dich auf dich selbst und auf den gleichmäßigen Atem. Die Besinnung auf die Atemzüge sorgt dafür, auftauchende Alltagssorgen loszulassen. Es ist vor allem bei den ersten malen meditieren so, dass diese Alltagsgedanken präsent sind. Versuche sie vorbeiziehen zu lassen ohne das Aufkommende zu beurteilen. Lenke die Aufmerksamkeit immer wieder bewusst auf deinen Atem und fixiere dich darauf wie sich dein Brustkorb mit jeder Ein- und Ausatmung hebt und senkt

Nach der Mediation

Stelle dir einen Wecker, der dir sagt sobald deine Meditation beendet ist. Erlaube dir aber noch ein wenig Zeit wenn das Signal ertönt. Öffne in Ruhe die Augen, räkle dich, bewege sanft die Beine, Füße und Hüften und richte dich langsam auf.

Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Ratgeber für Meditation

Stundenlanges meditieren lernt man nicht ohne regelmäßige Übung. Bleibe dran und versuche, in regelmäßigen Abständen zu meditieren. Es ist bei fast jedem so dass es für Meditations-Anfänger herausfordernd ist, während dem meditieren ohne sich zu bewegen zu sitzen und keine oder wenige Alltagsgedanken im Geist zu spüren. Lenke deine ganze Kraft auf eine Affirmation wie „Ich kann das“ oder denke bildlich an deinen Lieblingsort. Stelle dir vor, du wärst an diesem Ort und fokussiere dich darauf, wie es dort aussieht, Achte auf Geräusche und Gerüche die du wahrnehmen kannst

Kundalini Meditation

Osho Kundalini Meditation – Praxistipps

In diesem Artikel findest du alle wichtigen Informationen über die Meditation nach Osho, einer Meditationsart für mehr Energie. Dieser Bericht gibt dir Praxistipps für die aktive Meditation und erklärt dir, wie du die 4 Phasen der Kundalini Meditation praktizierst, um die Kundalini Energie in dir zu erwecken.

Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Kundalini Meditation
Kundalini Meditation

Osho Kundalini Meditation in 4 Phasen

Die aktive Meditation wird in 4 Phasen aufgeteilt, die jeweils 15 Minuten dauern. Die ersten 3 Schritte werden von einer traditionellen Osho Kundalini Musik begleitet, in der vierten Phase hingegen ist es vollkommen still Die einzelnen Phasen sind Schütteln, Tanzen, sitzendem meditieren und Ruhen. Durch das schnelle bewegen des Körpers und das Tanzen soll Anspannung reduziert und “abgeschüttelt” werden, die Herzfrequenz steigt. In den letzten beiden Schritten sinkt sich die Herzfrequenz und der ganze Körper darf zur Ruhe kommen. Die ersten beiden Schritte erwecken die Kundalini Energie in uns, die Körper und Geist zu mehr Stärke verhilft.

Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten

Phase eins

In Phase eins wird zur Musik der Körper von Kopf bis Fuß geschüttelt. Diese Phase ist bewegt und bringt in Schwung, du bewegst all deine Gliedmaßen von oben bis unten und verringerst so innere Spannungen sowie Blockaden und bringst die Kundalini Energie zum erwachen. Die Augen sollten während der ersten Phase geschlossen sein.

Tanzen zur Musik

In Phase zwei wird jeder Teilnehmer zur Musik tanzen, wobei auch an dieser Stelle die Augen geschlossen gehalten werden. Drücke dich zur Musik aus, bewege Arme, Beine, Kopf und den Rumpf, lasse dich von der Musik inspirieren und erlebe deine Empfindungen.

Phase drei

Daraufhin kommst du zum sitzen mit aufrechter Wirbelsäule, wie beim meditieren. Die Musik ist nun leiser und dein Kreislauf beruhigt sich wieder. Halte deine Augen geschlossen und fokussiere dich darauf wie du ein- und ausatmest. Realisiere die Stille und entspanne deine Muskeln.

Die letzte Phase

Im vierten Schritt ist Stille. Es wird keine Musik mehr gespielt und du liegst mit geschlossenen Augen in Entspannungshaltung auf deiner Matte. Alle Muskeln sind total entspannt, die Ein- und Ausatmung geht nun gleichmäßig und du bewegst deinen Körper für die nächsten 15 Minuten nicht.

Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Die passende Tageszeit

Die vom Inder Shree Rajneesh erfundene Kundalini Meditation bietet sich bestens für alle an, die über Aktivität statt langem ruhigem sitzen einen meditativen Zustand erreichen wollen. Insbesondere für Unerfahrene stellt die aktive Meditationsart eine tolle Meditationsart dar, durch die Wirkung von Dynamik und Entspannung eine wohltuende Art der Meditation auszuprobieren.

Die passende Uhrzeit für die Osho Kundalini Meditation ist am Nachmittag. Dann sind wir oft erschöpft und nach einem Nickerchen sehnend. Die dynamische Meditation versorgt uns mit erneuter Kraft für den ganzen Organismus und lässt uns wieder klar und fokussiert denken. Sorge dafür, die passende Musik abzuspielen und darauf, eine ungestörte Atmosphäre zu schaffen. Lass dir Zeit beim Zurückkommen aus dem letzten Schritt und spüre nach, wie du dich nach Schütteln, Tanzen, Meditation und Ruhen fühlst.

Yoga Nidra

Die Perle der Tiefenentspannung – Yoga Nidra

Yoga Nidra ist effektiver als richtiger Schlaf. Hier erfährst du alles über Yoga Nidra, tiefen Erholung. Yoga Nidra hat zum Ziel mit einfachen Mitteln mehr Energie zu bekommen und deinen Körper und die Seele erholt aufwachen zu lassen. Wir verraten dir, wie Yoga Nidra aufgebaut ist und wie die Übung dich in komplette Entspannung begleitet.

Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Yoga Nidra
Yoga Nidra

Wie funktioniert die Entspannungstechnik?

Yoga Nidra ist eine Entspannungstechnik und auch eine Form der Meditation. Anhand dieser Technik werden Körper und Geist in einen Zustand der bewussten Entspannung geführt. Diese Entspannungsübung soll erholsamer als richtiges Schlafen sein. Yoga Nidra ist eine geleitete Meditation in der du deine Gedanken zwar wahrnimmst aber bewusst im sogenannten Alpha Zustand zwischen Schlaf und Wachsein vollkommen relaxt. Nidra heißt zwar schlafen, doch man sollte vermeiden einzuschlafen in Yoga Nidra. Für die Tiefenentspannung liegst du bequem auf dem Rücken auf der Yogamatte oder deinem Sofa/Bett und lässt dich durch die Tiefenentspannung führen.Du kommst in der Meditation zu innerer Ruhe und du wirst mit neuer Power und klarem Geist aus deinem Yoga Nidra kommen.

Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten

Erweckt wird die gewünschte Wirkung des Yoga Nidra über Übungen, die die Gedanken geschickt auf bestimmte Körperteile richten, der Körper wird bei dieser Übung gescannt. Durch die wechselnde Konzentration bleibst du wach, während dein Körper voll entspannen kann. In dieser Übung sollen zudem die Sinne bewusst nicht wahrgenommen werden Pratyahara in Sanskrit), um Stück für Stück stärker in den Geist einzudringen. Erfahrung in Meditation benötigt man für die Methode der Tiefenentspannung keine. Die Lehrer oder Videos die es dazu online gibt führen Schritt für Schritt durch die Tiefenentspannung und leiten deinen Geist in eine Verfassung, die besser und wirksamer als Schlaf sein soll. Diese Technik ist also überhaupt nicht schwer, du musst nur interessiert daran sein.

Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Die 7 Schritte der Technik

Du liegst gemütlich in Shavasana und darauf, gleichmäßig zu atmen. In dieser Übung kannst du es dir natürlich mit Kissen und Decken kuschelig machen. In den Schlaf fallen solltest du aber vermeiden! Im nächsten Schritt überlegst du dir ein Sankalpa, einen positiven Vorsatz, der während Dauer der Übung in deinem Geist arbeitet. Ein Beispiel ist “Ich bin ruhig und gelassen”. Danach folgt der sogenannte Bodyscan um die Wahrnehmung auf die unterschiedlichen Teile des Körpers zu lenken. Im nächsten Schritt werden unterschiedliche Adjektive wie “kalt – heiß” kurz erwähnt um uns diese Paare mit unserer Vorstellungskraft vorstellen zu lassen. Als nächstes geht es um das Anregen der Vorstellungskraft durch das Erwähnen von vertrauten Bildern, wie „hoher Berg“, die deine Vorstellungskraft unterstützen. Im letzten Schritt fokussierst du dich nochmal bewusst auf das Sankalpa du zu Beginn gefasst hast und wirst als letztes vom Kursleiter zurück in den üblichen Zustand gebracht.

Yogakissen

Das richtige Yogakissen

Meditationskissen, Blöcke, Gurte und andere Dinge die Yoga erleichtern: es gibt im Internet ganze Sammlungen an Yoga notwendigen Hilfsmitteln zu bestellen. Klar ist, dass ein Yogakissen es einfach gestaltet, in der Meditation mit gerader Wirbelsäule zu bleiben. Die extra für Meditation angefertigten Kissen eignen sich zum meditieren deutlich besser als ein übliches Kissen oder ein Yoga Block und es gibt für Yoga designten Kissen in für jeden passender Form: länglich, eckig, oval, rund, mit aufwändigem Design oder einfarbig und mit Füllungen in Bio Qualität oder Naturmaterialien. Wie du das perfekte Yogakissen für deine Yoga Stunden findest um im richtigen Meditationssitz in passender Sitzposition die Meditation durchführen zu können und was du bei der Entscheidung für ein Yogakissen bedenken musst, kannst du hier nachlesen.

Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten

Yogakissen
Yogakissen

Auswahl des Yogakissen

Die Bandbreite an Yogakissen die es im Internet zu besorgen gibt ist häufig nicht einfach zu überblicken, da es in den Shops viele verschiedene Yogakissen gibt. Um ordentlich die Meditation genießen zu können, ist eine angenehme und ein aufrechter Sitz am Wichtigsten. Ein Yogakissen hilft dir bei der geraden Sitzhaltung, da du durch das Kissen entspannter mit geradem Oberkörper die Stellung halten kannst und die Beschaffenheit des Yogakissen deinen Hüften und Beinen eine entspannte Position gestattet. Eine passende Sitzposition ist für Meditation unabdingbar, damit du nicht deinen Sitz wechseln zu müssen und um sich voll und ganz auf das meditieren einlassen zu können. Um das richtige Yogakissen für dich zu finden, musst du mal schauen in welcher Stellung du für gewöhnlich meditierst und auch deine Körpergröße beachten. Es kann ein einfacher Schneidersitz oder der anspruchsvolle Lotussitz sein oder du meditierst im klassischen Fersensitz. Legst du besonders Wert auf die Farbe und waschbaren Bezug oder ob das Yogakissen aus Bio Baumwolle oder einer Dinkelfüllung besteht?

Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten

Yogakissen für jede Sitzhaltung

In welchem Sitz meditierst du sonst in deiner Meditations Praxis? Bist du sehr dehnbar in Hüften und Beinen und meditierst für gewöhnlich im Lotussitz, ist ein halbmondförmiges Yogakissen sicher am passendsten für dich passend. Die halboffene Form bietet ausreichend Platz für deine verschränkten Beine und du kannst die Knie sehr leicht zum Boden sinken lassen. Auch das bekannte runde Meditationskissen kann gut genutzt werden für sitzende Meditation. Ein rechteckiges Yogakissen ist wahrscheinlich die richtige Wahl, falls du schon Erfahrung im meditieren hast und längere Zeit ohne unangenehmes Ziehen und Zwicken mit aufrechtem Rücken in der Haltung bleiben kannst. Sie eignen sich auch sehr gut in Yoga Übungen um die Person in der jeweiligen Asana unterstützend zu wirken wie in Yogastilen, in denen mit vielen Hilfsmitteln gearbeitet wird. Ein sehr beliebtes Yogakissen ist das sogenannte Zafu-Meditationskissen. Dieses speziell gestaltete Yogakissen hat seitliche Falten und somit eine etwas größere Sitzfläche und ist in der Machart vom Zen Buddhismus angehaucht. Ein mehr langes als breites Yogakissen bzw. Meditationskissen ist die richtige Option für dich, falls du am liebsten liegenderweise meditierst und du das Yogakissen unter deine Wirbelsäule platzieren wirst

Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Füllung des Yogakissen

Leicht ist es auf jeden Fall nicht sich nur nach der Form zu entscheiden. Denn genauso wie es mehrere verschiedene Formen der Meditationskissen gibt, können die Kissen auch mit unterschiedlichem Produkt gefüllt sein. Das Füllmaterial kann eine Dinkelfüllung sein, aus nachhaltiger Baumwolle oder aus anderen Materialien wie Buchweizen. Das Innenfutter ist von großer Bedeutung für richtiges Sitzen und hängt von Form und Größe des Kissen ab. Auch die eigene Körpergröße, welches Gewicht auf dem Kissen lastet und die Häufigkeit der Verwendung des Meditationskissen müssen bei der Entscheidung des Füllmaterial mit in die Entscheidung einbezogen werden. Dinkel eignet sich insbesondere für größere Meditationskissen, da er groß ist und lange in seiner Form bleibt. Für den Bezug eignet sich ein robuster Stoff wie Baumwolle, der sich abnehmen lässt und einfach in der Waschmaschine gewaschen werden ohne seine Form zu verlieren. Du solltest beim Auswählen eines Yogakissen mit gutem Grund auf geeignete Qualität der verarbeiteten Rohstoffe für Füllung und die Außenhülle achten um möglichst lange Spaß mit dem Yogakissen zu bekommen und ein auf der Haut angenehmes Yogakissen zu für deine Meditation nutzen zu können.

Ich kaufe ein Yogakissen

Wenn du ein Yogakissen kaufen möchtest, solltest du manches bedenken. Körpergröße, Form, wie das Kissen aussieht und das Innere sorgen für die richtige Qualität eines perfekten Yogakissen für deine Yoga Praxis. Bevor du dir ohne nachzudenken ein unpassendes Yogakissen bestellst, solltest du dir ein paar wichtige Fragen beantworten: In welcher Stellung möchte ich meditieren? Welches Kissen ist für meine Größe geeignet? Welchen Preis bin ich bereit zu zahlen? Hast du deinen Favoriten besorgt, kannst du die Meditation gleich mit in deine Yoga Praxis einbinden.

Yoga Block

Yoga Block: Wichtiges Yoga Hilfsmittel

Ein Yoga Block oder Yoga Klotz gehören zum Yoga machen dazu wie eine Unterlage. Egal ob du mit Hilfe von Yoga als körperliche Betätigung in deiner freien Zeit höhere Fitness erhalten möchtest und den Block in einem Work-out einsetzt oder mit diesem Prop (=Zubehör) die Yoga Haltung anatomisch korrekt ausführst.

Yoga Blöcke eignen sich auch für eine bequemen Sitz bei der Meditation! Yogablöcke sind ein wichtiges Yoga Prop und gehören für Anfänger genauso wie für Fortgeschrittene zum Yoga dazu. Auf jeden Fall gilt es vor der Entscheidung für einen der Klötze, einen Vergleich der Blöcke anzustellen um den passenden Block für deine Vorlieben zu kaufen. Mit diesen Hinweisen entdeckst du auch ohne Fachwissen den besten Yoga Block für dein Yoga dich.

Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten

Yoga Block
Yoga Block

Verwendung eines Yoga Block

Ein Yogablock unterstützt vor allem dabei, die Posen, in Sanskrit die Asanas, korrekt einzunehmen. Der Block unterstützt deinen Körper darin, die genaue Haltung auszuführen wenn du vielleicht (noch) nicht dehnbar genug bist oder (noch) nicht die erfoderliche Muskelkraft besitzt. Das Yoga Zubehör dient als Unterstützung von Armen bei Twists, Gleichgewichtsübungen oder anderen stehenden Asanas oder stellen eine leichtere Variante dar, um auf den Händen balancieren zu lernen. Die Yogaklötze bieten dir Gleichgewicht sowie Vertrauen und unterstützen dich darin, die Körperhaltung für den Körper sauber und gleichzeitig für die Gesundheit wohltuend zu praktizieren. Ohne Yogablöcke gewöhnen man sich bedauerlicherweise häufig eine ungesunde Einnahme der Haltung in einer Übung an und verletzen unserem Körper damit. Das Hilfsmittel korrekt untergelegt unterstützt dir, sämtliche Teile deines Körpers in die korrekte Haltung zu bekommen und somit die Stellung exakt wie von Yogalehrern vorgemacht zu üben. Nicht nur aber vor allem im ursprünglichen Yoga, Iyengar Yoga und im Restorative Yoga werden die Yoga Blöcke gerne eingesetzt.

Der Yogaklotz bietet eine einmalige Gelegenheit, Yoga praktisch und intensiv zu erfahren. Es ist eine raffinierte Kombination aus flexiblen Bewegungen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Muskeln und Gelenke zu stärken und balancieren. Mit dem Yogaklotz können Sie tiefe Dehnübungen machen, die Muskelkrämpfe lösen, die Wirbelsäule mobilisieren und chronische Schmerzen reduzieren. Egal ob Anfänger oder Profi, jeder kann sehr viel von den Übungen mit dem Yogaklotz profitieren. Mit der richtigen Technik erhalten Sie eine ganz neue Erfahrung in Bezug auf Beweglichkeit, Dehnbarkeit und Kraft.

Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Auch für sitzende Übungen sind Yogaklötze eine sinnige Sache. Wegen dem erhöhten Sitzen auf dem Block ist es angenehmer, den Oberkörper aufrecht auszurichten und Hüften, Beine und Knie ohne Anspannung zu halten. Vor allem für Unerfahrene, die das aufrechte Sitzen nicht gewohnt sind, ist ein Yoga Block super dafür gemacht, den richtigen Meditationssitz einzunehmen.

Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Worauf muss ich beim Kauf achten?

Ein guter Yoga Block sollte fest aufliegen und solide sein. Am besten hältst du Ausschau nach einem Set mit 2 Blöcken, für den Fall dass du Übungen einnimmst bei denen du zwei Hände auf deine Yoga Blöcke ablegen musst. Die Kanten der Blöcke sollten gerundet sein, damit sie sich angenehm einsetzen lassen. Die verkauften Yogaklötze haben eine einheitliche Größe, welche sich bestens für das Üben von Dreieck, Halbmond und anderen Figuren eignet. Möchtest du vor allem aufrecht auf dem Yogablock im Meditationssitz verweilen können, solltest du dir einen Meditationsblock kaufen. Von Wichtigkeit ist auch das Material, da das verwendete Material ausschlaggebend dafür ist, ob der Block sehr massiv oder leicht ist und wie die Optik ist. Edel aus Bambus oder Kork, verspielt und bunt oder solide aus Holz – lasse deinen eigenen Wunsch entscheiden.

Yoga Zubehör

Yoga Zubehör: Yogamatten und weitere Hilfsmittel

Yoga Hilfsmittel wie Matten, Gurte und Blöcke und andere Yogablöcke, Augenkissen, Bolster in den unterschiedlichsten Ausführungen und Dinge die die Yoga Praxis angenehmer gestalten gibt es im Yoga Shop und auch online teuer oder auch günstig zu erwerben. Auch für Meditation benötigte Hilfsmittel wie Sitzkissen oder Kerzen besitzen Yoga Anhänger meistens, um ihr Yoga Equipment zu erweitern. Was solltest du unbedingt kaufen und wo kommt es vor allem auf das Material und eine qualitativ hochwertige Produktion an? Unser Artikel verrät dir alles über das benötigte Yoga Zubehör für eine richtige Yoga Session.

Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten

Yoga Zubehör
Yoga Zubehör

Yogamatte, Yogablöcke und Yogagurte

Bei deiner Yogamatte solltest du vor allem auf gute Qualität achten. Deine perfekte Unterlage sollte abwaschbar und angenehm anzufassen sein sowie die richtige Höhe haben, um die Stellungen ohne schmerzenden Druck darauf üben zu können. Vom Aussehen und dem preislichen Niveau her gibt es ganz unterschiedliche Ausführungen und hier kannst du dich von deinem ganz eigenen Geschmack leiten zu lassen lassen. Yogaklötze und ein Yogagurt gehören auch zu den absoluten Basics. Beides erleichtert dir das korrekte Ausführen der Körperhaltungen. Vor allem für Beginner sind diese Hilfsmittel perfekt, um die Yoga Posen ihrer Gelenkigkeit gerecht üben zu können. Der Yogagurt hilft beim Dehnen und unterstützt ebenfalls darin, die Körperteile anatomisch korrekt auszurichten.

Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Yogakissen und Kissen für Meditation

Hilfreiche Kissen gibt es in zahlreichen tollen Designs. Egal ob länglich, flach oder eckig, sogenannte Yogabolster sind vor allem in langsamen Yoga Stilen (zum Beispiel Restorative Yoga oder Yin Yoga) das Hilfsmittel, mit dem der Körper so positioniert werden kann, dass du eine angenehme Dehnung spürst und mehrere Minuten in der Asana entspannen und dehnen kannst. Meditationskissen ermöglichen das Sitzen mit gerader Wirbelsäule in der Meditation. Bei einem Meditationskissen solltest du auf das Füllmaterial sowie eine angenehme Form des Meditationskissen für deinen Körperbau achten.

Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Weiteres Zubehör

Eine Augenbinde ist nicht zwingendermaßen ein unbedingt notwendiges Yoga Hilfsmittel, dennoch ein sehr brauchbares Hilfsmittel. Völlige Dunkelheit kann in der Totenstellung förderlich wirken oder bei Entspannungsübungen wie Yoga Nidra (Tiefenentspannung) zur intensiveren Entspannung eingesetzt werden.

Yogataschen sind super, wenn du Yoga an einem anderen Ort als zuhause praktizierst. Eine Yogatasche muss so geformt sein, dass Blöcke, Yogagurt und die Yogamatte in ihr transportiert werden können und sie sollte natürlich deinen Geschmack treffen.

Kopfstandhocker und Yoga Wheel

Last but not least kommen wir zu zwei weiteren Hilfsmitteln für experimentierfreudige. Wer die Asana des Kopfstandes üben möchte sollte sich einen Kopfstandhocker zulegen. Achte beim Kauf auf gute Materialien und darauf, dass der Kopfstandhocker fest steht. Suchst du mehr Abwechslung in deiner Yoga Praxis um die Asanas zwischendurch anders zu gestalten, wirst du mit einem Yoga Wheel viel Freude haben.

Online oder im Shop kaufen?

Du kannst alles was du für deine Yogastunde brauchst in einem Sportgeschäft erwerben oder online die Auswahl ansehen und bestellen. Im Internet bekommst du wahrscheinlich eine riesige Auswahl an wirklich wichtigen und weniger wichtigen Yoga Hilfsmitteln. Achte beim Anbieter auf ein Sicherheitszertifikat und darauf, wie viele Tage die Lieferzeit ist. Auch ob der Versand gebührenfrei sind und welche Zahlungsart ausgewählt werden kann, solltest du vor deiner Bestellung checken.