Die Yoga Übung Fisch, ist eine Yoga Übung mit weitreichenden Wirkungen auf der körperlichen und geistigen Ebene. Im Folgenden bekommst du eine ausführliche Beschreibung für die Asana Fisch und bekommst vermittelt, welche beeindruckende Efffekte die Yoga Übung auf Geist und Körper hat. Übung zählt zu den auf dem Rücken im liegen praktizierten Figuren und ist eine Körperhaltung, die die Vorderseite des Oberkörpers weitet und öffnet. Deine Hände halten deinen Körper während du im Fisch bist, der Kopf wird nach hinten gestreckt entspannen, die vordere Seite des Körpers hebt zum Himmel. Der Hintern liegt auf der Matte und mit dem tiefen ein- und ausatmen entfaltet die Asana Fisch ihre beruhigende und öffnende Wirkung auf die einzelnen Körperteile genauso wie die innere Harmonie. Matsyasana, wie die anmutige Körperhaltung auf Sanskrit bezeichnet wird wird in der Yoga Praxis nach der Übung Schulterstand und dem Pflug durchgeführt, kann aber auch mit weiteren liegenden Yoga Posen ergänzt werden.

Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.
Step by step in den Fisch
Starte die Asana auf dem Rücken liegend auf dem Boden. Deine Beine liegen ausgestreckt sowie nah nebeneinander. Hebe dann den Oberkörper ein Stück Richtung Decke und bringe beide Hände unter deinem Steißbein. Die Handflächen zeigen zur Yogamatte. Richte jetzt deinen den Teil deines Körpers ab der Hüfte aufwärts hinauf und bringe deinen Kopf nach hinten in den Nacken, so dass dein vorderer Hals, der Kehlkopf genauso wie deine Luftröhre schön gedehnt werden. Gebe Gewicht auf die angewinkelten Arme, spanne die Armmuskeln an und halte die Beine ausgestreckt. Dein Kopf bleibt ein Stück über deiner Matte, es wird überhaupt kein Druck auf deinem Kopf fühlbar sein. Schiebe deine Brust aktiv hinauf, fühle eine Öffnung in der Körpervorderseite. Führe deine Schultern nach hinten und so nah aneinander wie du kannst um deinen Brustkorb noch kraftvoller zu dehnen. Atme kräftig ein und merke, das deine Brust sich weitet und senkt. Dies ist der Fisch so wie er meistens im Yoga praktiziert wird: Die Anleitung die hier gegeben wird, ist Matsyasana für Einsteiger. Klassischerweise wird der Yoga Fisch mit den Beinen in Lotushaltung ausgeführt, das heißt die Unterschenkel angewinkelt und die Füße abgelegt auf dem jeweils zweiten Oberschenkel weit oben. Eben wie im Lotussitz, einer bekannten Körperhaltung meditativen Übungen. Weil die stark beanspruchende gekreuzte Haltung der Beine und Füße für Yoga Neulinge aber häufig zu ungewohnt ist, wird der Fisch in den meisten Yogastunden in der Regel mit auf dem Boden liegenden Beinen geübt.
Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.
Asana Fisch – Vorteile?
Die Übung regt die Funktion der Schilddrüse an und stimuliert diese, was zu einer Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte führt. Die Übung kräftigt den Bereich des Herz und gleichzeitig den Brustraum und lässt den Eindruck von Dehnung und Entspannung spürbar werden. Arme und die Muskeln der Beine werden durch die Asana gekräftigt und gleichzeitig darf die Rückseite des Oberkörpers Schultern und Rücken eine sanfte Dehnung erfahren. Darm, Leber, Nieren und weitere Organe des Bauchraums werden stimuliert und die Haltung kann viele störenden Zustände in dem Magen oder Darm beseitigen.
Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten
Wer Matsyasana nicht ausführen darf
Wer Schwierigkeiten mit der Funktion der Schilddrüse hat, sollte mit einem Facharzt darüber reden, ob die Körperhaltung im Einzelfall eventuell gesundheitsschädigend wäre. Auch wem der Nacken manchmal schmerzt oder zu Kreislaufproblemen neigt, sollte den Fisch in entsprechend variierter Form durchführen. Ein ausgebildeter Yogalehrer sollte dir Ideen und Variationsmöglichkeiten beibringen und Übungen darstellen, die Rücksicht auf die Person betreffende Wünsche nehmen. Eine gut erklärende Yogastunde ist bei der Asana Fisch ganz klar von großem Vorteil, um die Asana anatomisch richtig zu üben und so sämtliche positiven Effekte erleben zu können.