Die Haltung der Yoga Krähe auch bekannt unter Kakasana oder Bakasana zählt zu den Balanceübungen in der Yoga Praxis und gelingt am besten mit starken Armmuskeln und einer starken Körpermitte. Viele Yoga Beginner möchten Kakasana ausführen können und mit ein paar wichtigen Ratschlägen können auch Yoga Einsteiger Kakasana auf ihre Matte bringen. Unser Ratgeber verrät dir, wie das Gleichgewicht auf deinen Händen balancieren kannst damit du deinen Po nach oben bringen und dich von deinen Armen in der Krähe tragen lassen kannst.
Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Anleitung Yoga Krähe
Platziere die Hände vor dir auf den Untergrund, halte deine Finger gespreizt um die Balance einfacher halten zu können. Die Fingerspitzen schauen zum kurzen Ende der Yogamatte.Gehe ein bisschen nach unten mit deinen Armen und platziere deine Knie hinten an deinen Armen, in den Achselhöhlen oder an der Außenseite der Oberarme bringe deine Knie entweder in deine Achselhöhlen, an die Rückseite der Oberarme oder außen an deine Oberarme (leichteste Ausführung). Lehne dich jetzt kontrolliert zu deinen Händen, so dass die Füße von der Matte in die Luft kommen. Mache deine Muskeln fest, spanne deine Bauchmuskeln an und trainiere, das Gleichgewicht auf deinen Händen zu tragen. Die Füße bleiben zusammen und zeigen weg von deinem Körper. Übe so lange in der Übung zu bleiben, wie du es schaffst.
Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.
So geht Kakasana leichter
Übe als Anfänger vorerst, nur einen Fuß von der Yogamatte abzuheben. Mit dieser Übung erhältst du ein Gespür für die Balance sowie die korrekte Stellung der Körperteile. Spreize deine Finger weit auseinander, um eine große Stützfläche zu haben. Wenn du Angst hast in der Übung Richtung Matte umzukippen, lege dir eine Decke vor dich das dich beim Fallen abfängt. Du kannst vorerst einen Yoga Klotz verwenden auf dem du deine Füße ablegst, um zu üben wie du dich in der Yoga Krähe positionieren musst. Achte in der Asana auf jeden Fall darauf, dass sich deine Ellenbogen über deinen Handgelenken befinden und du die Muskeln deines Bauches fest machst, nur dann ist es möglich das Gleichgewicht zu halten.
Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten
Effekte auf Körper und Geist
Kakasana beansprucht die Muskeln der Arme sowie die Bauchmuskeln. Zur gleichen Zeit werden die Handgelenke durch die Yoga Pose trainiert. Nicht zuletzt fördert die Übung die Fähigkeit zur Balance und sorgt dafür, das Nervensystem in Balance zu bringen. Die Krähe stretcht auch die Hüften und kräftigt die Muskeln des Rückens. Auf geistiger Ebene sorgt das Ausführen der Krähe für mehr Selbstvertrauen und Zuversicht, da die Übung eine echte Challenge ist und sogar ein wenig Überwindung für Kakasana nötig ist.
Varianten für Yoga Profis
Die Krähe bietete so manche abwechslungsreiche Varianten für bereits erfahrene Yogis. Aus Bakasana kann in die schräge Krähe gegangen werden, wenn beide Beine auf eine Seite gestreckt werden. Auch Eka Pada Bakasana, die einbeinige Krähe ist möglich. Ein Bein stützt in ungefähr rechtem Winkel am Arm, das zweite wird ausgestreckt nach oben weg vom Körper gestreckt – eine durchaus schwierige Variation von Bakasana.