Yoga Nidra ist effektiver als richtiger Schlaf. Hier erfährst du alles über Yoga Nidra, tiefen Erholung. Yoga Nidra hat zum Ziel mit einfachen Mitteln mehr Energie zu bekommen und deinen Körper und die Seele erholt aufwachen zu lassen. Wir verraten dir, wie Yoga Nidra aufgebaut ist und wie die Übung dich in komplette Entspannung begleitet.
Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Wie funktioniert die Entspannungstechnik?
Yoga Nidra ist eine Entspannungstechnik und auch eine Form der Meditation. Anhand dieser Technik werden Körper und Geist in einen Zustand der bewussten Entspannung geführt. Diese Entspannungsübung soll erholsamer als richtiges Schlafen sein. Yoga Nidra ist eine geleitete Meditation in der du deine Gedanken zwar wahrnimmst aber bewusst im sogenannten Alpha Zustand zwischen Schlaf und Wachsein vollkommen relaxt. Nidra heißt zwar schlafen, doch man sollte vermeiden einzuschlafen in Yoga Nidra. Für die Tiefenentspannung liegst du bequem auf dem Rücken auf der Yogamatte oder deinem Sofa/Bett und lässt dich durch die Tiefenentspannung führen.Du kommst in der Meditation zu innerer Ruhe und du wirst mit neuer Power und klarem Geist aus deinem Yoga Nidra kommen.
Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten
Erweckt wird die gewünschte Wirkung des Yoga Nidra über Übungen, die die Gedanken geschickt auf bestimmte Körperteile richten, der Körper wird bei dieser Übung gescannt. Durch die wechselnde Konzentration bleibst du wach, während dein Körper voll entspannen kann. In dieser Übung sollen zudem die Sinne bewusst nicht wahrgenommen werden Pratyahara in Sanskrit), um Stück für Stück stärker in den Geist einzudringen. Erfahrung in Meditation benötigt man für die Methode der Tiefenentspannung keine. Die Lehrer oder Videos die es dazu online gibt führen Schritt für Schritt durch die Tiefenentspannung und leiten deinen Geist in eine Verfassung, die besser und wirksamer als Schlaf sein soll. Diese Technik ist also überhaupt nicht schwer, du musst nur interessiert daran sein.
Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.
Die 7 Schritte der Technik
Du liegst gemütlich in Shavasana und darauf, gleichmäßig zu atmen. In dieser Übung kannst du es dir natürlich mit Kissen und Decken kuschelig machen. In den Schlaf fallen solltest du aber vermeiden! Im nächsten Schritt überlegst du dir ein Sankalpa, einen positiven Vorsatz, der während Dauer der Übung in deinem Geist arbeitet. Ein Beispiel ist “Ich bin ruhig und gelassen”. Danach folgt der sogenannte Bodyscan um die Wahrnehmung auf die unterschiedlichen Teile des Körpers zu lenken. Im nächsten Schritt werden unterschiedliche Adjektive wie “kalt – heiß” kurz erwähnt um uns diese Paare mit unserer Vorstellungskraft vorstellen zu lassen. Als nächstes geht es um das Anregen der Vorstellungskraft durch das Erwähnen von vertrauten Bildern, wie „hoher Berg“, die deine Vorstellungskraft unterstützen. Im letzten Schritt fokussierst du dich nochmal bewusst auf das Sankalpa du zu Beginn gefasst hast und wirst als letztes vom Kursleiter zurück in den üblichen Zustand gebracht.