Surya Namaskar ist beim Yoga eine DER Übungen mit großer Wirkung. Die Reihenfolge von Übungen ist im Sonnengruß fest gesetzt und Yoga Neulinge benötigen eine umfassende Anleitung und einen Yoga Guru, der den Schülern wie ein Lehrer jede Asana im Detail vormacht. Wer die Abfolge von Asanas beherrscht, kann mit dem Yoga Sonnengruß vielseitige wohltuende Effekte auf Organismus und Seele kennenlernen. Die jeweiligen Körperhaltungen des Übungsablauf vollenden sich gegenseitig und die Fitness von Körper und psychischem Wohlbefindem erfreut sich über jede Yoga Haltung. Rückbeugen, Körperhaltungen für den ganzen Körper, zur Ruhe kommen – der Surya Namaskar zählt zu den Basis Übungen des Yoga und kann alleine geübt werden oder zum Einstieg einer Yogapraxis. Im Sanskrit heißt die Übung übrigens Surya Namaskar. Surya steht für Sonne und Namaskar heißt Gruß. Mit Surya Namaskar begrüßen wir demzufolge die Sonne, ein Grund warum der Sonnengruß üblicherweise mit Aufgang der Sonne praktiziert wird.
Unsere Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Padmasana, Yoga Baum, Vrksasana, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Surya Namaskar – Tipps & Tricks
Atem und Asanas: Im Surya Namaskar ist die Ausführung der Körperstellungen mit der Atmung verbunden. Für Anfänger ist es nicht ganz leicht den Atem mit den Asanas harmonisch auszuführen doch die angenehme Auswirkung wird überzeugen. Eine detaillierte Heranführung ist essentiell für Yoga Anfänger, um die einzelnen Stellungen des Sonnengruß ohne Fehler zu üben. Es gibt im Yoga auch nicht den einen richtigen Surya Namaskar. Je nach Art des Yoga ist die Abfolge von Körperhaltungen verschieden und unterscheidet sich in der Schwierigkeit. Die Auswirkung auf Organismus und Geist bleibt aber immer gleich: Körper kommt in Bewegung, das Atmen geschieht im Takt mit der Bewegung, die Muskeln arbeiten und der ganze Organismus wird gekräftigt.
Meditation ist ein teil vom Yoga hier sind Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra.
Hatha Sonnengruß Schritt für Schritt
Wir nehmen hier die Anleitung des Hatha Yoga Sonnengruß, der insbesondere für Yoga Neulinge auch passend ist da er nicht so viel Power in den Muskeln fordert, aber jede Menge Lebenskraft und Wohlbefinden hervorruft:
Hier findest du unsere Yoga Zubehör Artikel: Meditationskissen, Yogakissen, Klangschale, Yoga Block & Yoga Klotz + Yogamatten
- Atme ein und wieder aus und komme in Tadasana du stehst auf deiner Yogamatte und bringst deine Handflächen in Pranam Asana vor deinem Brustkorb zusammen.
- Einatmen – Hasta Uttanasana, führe deine Arme nach oben über deinen Kopf
- Atme aus und komme in die Vorbeuge, komme in eine Vorbeuge mit gerader Wirbelsäule, bringe die Finger zum Boden
- Mit der Einatmung kommst du in Ashwa Sanchalanasana, setze das rechte Bein weit zurück, das vordere Bein verweilt im 90 Grad Winkel zwischen den aufgestützten Händen, die Hände stützen neben vom rechten Bein (wie ein Ausfallschritt)
- Ausatmend gehst du über in Parvatasana, der nach unten schauende Hund. Bringe das zweite Bein nach hinten zum rechten, strecke deine Arme durch, bringe das Gesäß nach oben zur Decke
- Halte den Atem – Ashtanga Namaskar, bringe Knie, Brustbein und Kinn zur Yogamatte
- Mit der Einatmung gehst du nun in die Asana Bhujangasana, die Kobra. Senke deinen Körper auf der Matte ab, hebe den Oberkörper von der Matte ab, stütze dich mit deinen Händen neben der Brust
- Mit der nächsten Ausatmung gehst du wieder in Parvatasana. Du befindest dich wieder im herabschauenden Hund
- Mit der Einatmung kommst du in Ashwa Sanchalanasana: schwinge das hintere Bein nach vorne zu deinen Händen, das linke ist nun nach hinten ausgestreckt
- Mit der Ausatmung kommst du zurück in Uttanasana, stelle den hinteren Fuß nach vorne zu den Händen und gehe wieder in die stehende Vorbeuge
- Einatmen – Hasta Uttanasana, mit der Einatmung hebe deine Arme lang und gestreckt nach oben über den Kopf
- Ausatmen – Pranam Asana, ausatmend schließt du die Hände vor der Brust und stehst wieder in der Ausgangsposition.
- Beende deine Yogastunde hier nach einer kurzen Entspannung im Stehen oder schließe noch mehrere Runden Sonnengruß an.